Zum Hauptinhalt springen

Abklärungen
Interventionen

ExpertInnen unseres Netzwerks unterstützen Sie bei Abklärungen und führen (deliktpräventive) Interventionen durch.

Abklärungen

In Fällen von angedrohter Gewalt oder Stalking kann ein raschen Eingreifen erforderlich sein. Wenn unklar ist, ob ein Verhalten einen bedrohlichen Charakter hat und eine weiterführende Abklärung notwendig ist, können im Rahmen eines kurzen Triagierungsgesprächs die weiteren Schritte besprochen werden. Die Erfahrung zeigt, dass in der überwiegenden Mehrzahl der besorgniserregenden Vorkommnisse auf eine umfassende Abklärung verzichtet werden kann.

Risikoorientierte Eignungsdiagnostik

Für die Besetzung von Stellen in sensitiven Funktionen empfiehlt sich neben der klassischen "Positiv-Selektion" auch eine "Negativ-Selektion". Ziel der "Negativ-Selektion" ist die Identifikation von Bewerbenden, die ein Risiko für das Unternehmen darstellen können. Bei der Abklärung kommen unterschiedliche Methoden (psychometrische Tests, Interviews) zum Einsatz.

Gerne unterstützen wir Sie dabei, in Ihrem Unternehmen eine risikoorientierte Eignungsdiagnostik zu etablieren.

Unsere Dienstleistung:

  • Kompetenzprofil definieren
  • Risikomerkmale definieren
  • Assessment zur Messung der Risikomerkmale definieren
  • Durchführen der Assessments

Psychotherapie

Im Auftrag von Behörden (Polizei, Strafverfolgung, Ämter) behandeln wir zugewiesene KlientInnen psychotherapeutisch.

  • Störungsspezifische Behandlungen
  • Deliktpräventive Psychotherapien